Einführung
Viele Menschen hören den Begriff „Elektrolyte“, wissen aber oft nicht, wie wichtig sie für die Gesundheit sind. Elektrolyte sind Mineralien, die elektrische Ladungen in Flüssigkeiten übertragen können und so für den Flüssigkeitshaushalt der Zellen unerlässlich sind. Da der menschliche Körper zu 50–75 % aus Wasser und anderen Flüssigkeiten besteht, ist diese Funktion unglaublich wichtig.
Wie wirken sich Elektrolyte auf den menschlichen Körper aus?
Elektrolyte spielen eine entscheidende Rolle im Körper, indem sie elektrische Signale übertragen, die für verschiedene Funktionen notwendig sind. Sie sind die Übermittler von etwa 100 Millionen Nachrichten pro Sekunde im Nervensystem und somit essenziell für alle Gehirnaktivitäten. Ohne diese elektrischen Übertragungen kann das Gehirn die Körperfunktionen nicht steuern. Jede Muskelkontraktion und -entspannung ist auf Elektrolyte angewiesen, die den Flüssigkeitshaushalt in den Zellen aufrechterhalten. Jede unserer Billionen Zellen benötigt Elektrolyte für den Nährstofftransport und die Abfallbeseitigung.

Die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts
Elektrolyte sind für den Stoffwechsel jeder Körperzelle unerlässlich. Optimale Gesundheit und Vitalität werden durch einen ausreichenden Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt erreicht. Der Körper scheidet täglich durchschnittlich 1.300 Milliliter (ml) Wasser und Elektrolyte über den Urin, 600 ml über den Schweiß und 200 ml über den Stuhl aus. Faktoren, die den Elektrolytbedarf erhöhen, sind unter anderem Schwangerschaft, schlechte Ernährung, Dehydration, die Einnahme von Diuretika (einschließlich koffeinhaltiger Getränke), Krankheiten, körperliche Anstrengung, Erbrechen, Durchfall, Traumata und übermäßiges Schwitzen.
Folgen eines Elektrolytungleichgewichts
Wenn der Körper Wasser benötigt, benötigt er oft auch Elektrolyte. Ein tragisches Beispiel ist der Tod eines vierjährigen Mädchens in Utah, das durch übermäßigen Wasserkonsum starb, was zu einer Verdünnung wichtiger Elektrolyte führte. Aufsehenerregende Fälle von Spitzensportlern, die plötzlich an Herzrhythmusstörungen starben, stehen oft im Zusammenhang mit Elektrolytinstabilität. Anzeichen für ein Elektrolytungleichgewicht oder einen Elektrolytmangel sind Muskelschwäche, Krämpfe, Schwellungen, verlangsamte Nervenleitung und Muskelfunktion sowie allgemeine Schwäche und Apathie.
Elektrolyte für jedes Alter und jeden Zustand
Elektrolyte sind für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung lebenswichtig. Mangelerscheinungen oder Ungleichgewichte sind häufig und aufgrund überverarbeiteter Lebensmittel und mineralstoffarmer Böden nur schwer allein durch die Ernährung auszugleichen. Glücklicherweise lässt sich der Elektrolythaushalt mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln wiederherstellen. Achten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel, die ein ausgewogenes Verhältnis wichtiger Elektrolyte und Spurenelemente aufweisen, ausreichend konzentriert sind und Mineralien enthalten, die ionisch sind oder in Wasser leicht ionisch werden. Lassen Sie sich von Mitarbeitern im Reformhaus beraten und erleben Sie die Vorteile eines verbesserten Elektrolythaushalts.

Wichtige Elektrolyte
Zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers gehören:
- Natrium : Lebenswichtig für den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelfunktion.
- Kalium : Unverzichtbar für die Muskel- und Nervenfunktion.
- Kalzium : Wichtig für die Knochengesundheit und Muskelkontraktion.
- Magnesium : Entscheidend für die Muskelentspannung und die allgemeine Zellfunktion.
Negativ geladene Ionen (Anionen) wie Chlorid, Bicarbonat, Phosphat und Sulfat spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Mineralien werden zu Elektrolyten, wenn sie sich in Lösungen vollständig auflösen und dabei zu geladenen Ionen (positiv oder negativ) werden. Nur Mineralien, die bereits ionisch sind oder durch die Verdauung ionisch werden können, können im Körper als Elektrolyte fungieren.
Abschluss
Elektrolyte sind für den Flüssigkeitshaushalt und die Unterstützung wichtiger Körperfunktionen unerlässlich. Aufgrund moderner Lebensmittelverarbeitung und landwirtschaftlicher Praktiken kann die Versorgung mit Elektrolyten in der Nahrung jedoch unzureichend sein. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können jedoch helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Eine ausreichende Elektrolytzufuhr kann Gesundheit, Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Verweise
- Clap AJ et al., Eine Untersuchung zum Flüssigkeitsersatz für Arbeiter in heißen Berufen. AIHAJ 63(2):190-8, 2002.
- Burker LM., Nährstoffbedarf bei körperlicher Betätigung in der Hitze. Comp Biochem Physiol A Mol Integr Physiol 128(4):735-48, 2001.
- Keine aufgeführten Autoren, Position der Ernährungsberater Kanadas, der American Dietetic Association und des American College of Sports Medicine: Ernährung und sportliche Leistung. Can J Diet Pract Res 61(4):176-192, 2000.